Problembeschreibung
E-Mails sollten immer und von überall aus erreichbar sein. Hierfür habe ich einen IMAP Server. Ein Web Interface soll den problemlosen Zugang zu den E-Mails auf diesen Server ermöglichen.Lösungsansatz
Als E-Mail Server dient der cyrus IMAP Server. Als Web Interface habe ich mich für squirrelmail entschieden, da es funktional, einfach zu konfigurieren und durch Plugins erweiterbar ist (z.B. sieve). Ziel soll sein, das man über lynx http://localhost die Login Seite von squirrelmail angezeigt bekommt. Später soll dann nginx als SSL Reverse Proxy vor diesen Rechner geschalten werden (siehe anderer Post).Installation von Lighttpd
Da Lighttpd unter Debian als Packet verfügbar ist können wir es direkt installieren.apt-get install lighttpdAnschliessend können wir z.B. mit lynx die Installation des Webservers testen.
lynx localhostWenn nun eine "Placeholder" Seite erscheint können wir mit der PHP Installation weitermachen.
Installation von PHP
Da Lighttpd CGI Unterstützung hat verwenden wir das Debian Packet php5-cgi um PHP in Lighttpd zu realisieren.apt-get install php5-cgi
Konfiguration von Lighttpd und PHP
In der Datei /etc/php5/cgi/php.ini kommentieren wir folgende Zeile aus.cgi.fix_pathinfo=1Die Konfigurationsdatei von Lighttpd /etc/lighttpd/lighttpd.conf ändern wir wie folgt. Unter server.modules fügen wir "mod_fastcgi" ein...
server.modules = (Am Ende der Datei fügen wir dann noch die Konfiguration des Handlers hinzu...
"mod_access",
"mod_alias",
"mod_compress",
"mod_redirect",
"mod_fastcgi",
# "mod_rewrite",
)
fastcgi.server = ( ".php" => (( "bin-path" => "/usr/bin/php5-cgi", "socket" => "/tmp/php.socket" )))Abschliessend wir der Server neu gestartet...
service lighttpd restart
Installation und Konfiguration von Squirrelmail
Eine sehr gute Anleitung um Squirrelmail zu installieren und initial zu konfigurieren findet sich hier.Kurz zusammengefasst müssen wir folgende Schritte ausführen. Als erstes wird das Packet installiert.
apt-get install squirrelmailDannach rufen wir zur Konfiguration squirrelmail-configure auf.
squirrelmail-configureSquirrelmail kommt mit vorkonfigurierten Optionen für die verschiedenen IMAP Server (Taste "D"). Ich habe hier cyrus IMAP ausgewählt, siehe auch andere Blog Einträge.
Nun müssen wir noch den lighttpd konfigurieren, damit dieser beim Zugriff auf den Server die Squirrelmail Quellen verwendet. Hierzu editieren wir die Datei /etc/lighttpd/lighttpd.conf und fügen am Ende folgende Zeilen hinzu.
# For squirrelmail alias.url += ("/" => "/usr/share/squirrelmail/" )Nun starten wir lighttpd neu und können testen ob wir die Login Seite von squirrelmail bekommen.
service lighttpd restart
lynx http://localhost
Referenzen
- http://www.howtoforge.de/anleitung/installation-von-lighttpd-mit-php5-und-mysql-unterstutzung-auf-debian-etch/
- http://blog.coldtobi.de/1_coldtobis_blog/archive/285_squirrelmail_and_lighttpd_--_an_installation_guide_--.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen